Wahlangebot

english optional

Animation analog 1 – Formen des Zeichentrick (3 CR)

Barbara Hindahl

Beginn: Dienstag 10.10.2023 Teilnehmerzahl: 12

Ihr müsst gar nicht „ZEICHNEN KÖNNEN“ – in diesem Kurs geht es darum, Formen zu bewegen.

Dieser Kurs vermittelt einen Einstieg in Grundformen der Animation in Verbindung mit Zeichnung.
Ein Fokus ist es, stilistische Besonderheiten des Zeichentricks zu entdecken und herauszufinden....

[mehr...]


Animation analog 2 – weitere und Experimentaltechniken der Stop Motion (3 CR)

Barbara Hindahl

Beginn: Dienstag 21.11.2023 Teilnehmerzahl: 12

Ihr müsst gar nicht „ZEICHNEN KÖNNEN“ – in diesem Kurs geht es darum, Formen zu bewegen.

Dieser Kurs knüpft an Animation 1 an und vermittelt einen Einstieg in weitere Grundformen der Animation und eine kurze Einführung in Schnitt und Dramaturgie. Es ist auch möglich, an einer Idee...

[mehr...]


Basic in Photography (3 CR)

Mario Wezel

start:n.n. participants: 12

„Basics in Photo“ is an introduction to the world of documentary photography. The course will provide theoretical knowledge of the medium, with a focus to search and create a unique point of interest for each student. Online meetings will lay the groundwork for a personal photo project that...

[mehr...]


Buchbinden für Fortgeschrittene - Offene Werkstatt (3 CR)

Vera Burmester

Beginn: Fr 5. Januar 2024 Teilnehmerzahl: 6

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die den Kurs „Grundlagen des Buchbindens“ oder den „Künstlerbuchkurs“ erfolgreich abgeschlossen haben.
In diesem Kurs können nun vertiefend eigene buchbinderische Projekte umgesetzt werden.

Beispiele:
Diverse Fadenheftungen, Bücher mit...

[mehr...]


dehnen reißen fetzen - vom Stoff zum Objekt / Stretching ripping shredding – fabric becomes object (3 CR)

Gabriele Regiert (V.-Prof.)

Beginn: Blockseminar 14. /15. /16. Dezember 23 Teilnehmerzahl: 10

Mit verschiedenen, groben wie feinen, alltäglichen, natürlichen oder auch artifiziellen Materialien, textil oder auch nicht, soll experimentiert, praktisch und inhaltlich die Themen Elastizität, Spannung und Volumen behandelt werden. Mittels Konstruktion und Dekonstruktion werden künstlerische...

[mehr...]


Design Thinking (3 CR)

Anna Weisenberger

start: Thursday 16th of November 2023 participants: 15

This Seminar provides the opportunity to learn about the fundamentals of Design Thinking and experience the underlying mindset and energy. The user-centric approach of design thinking in interdisciplinary teams is ideal for developing new products, services or even business models. Design thinking...

[mehr...]


Design Zeichnen / Rendering products (manual) (3 CR)

Stefan Saak

Start: 26.09.23 Beginn: Wird noch bekannt gegeben Teilnehmerzahl: 20

In diesem Kurs werden die Möglichkeiten der zeichnerischen Ideenfindung mittels verschiedener Zeichentechniken erarbeitet. Dazu werden unterschiedliche kurz- bis mittelfristige Übungen erarbeitet.

Der Grad der Vorkenntnisse ist nebensächlich, richtet sich aber ausschließlich an...

[mehr...]


Druckgrafik: Radierung Gruppe 2 (3 CR)

Alexander Mick

Beginn: Fr, 01.12.23 Teilnehmerzahl: 15

Praktische Einführung in die technischen und künstlerischen Grundlagen der Radierung und des Hochdrucks.

Neben Techniken wie Strichätzung, Aquatinta und Kaltnadelradierung kommt es zum Drucken kleiner Auflagen und experimentellen Herangehensweisen.

Termine:

Fr,...

[mehr...]


Druckgrafik: Siebdruck nach eigenem Entwurf (3 CR)

Dipl.-Ing. Stefanie Goettling

Beginn: 06.10.23 Teilnehmerzahl: 12

Bitte lesen Sie die Kursbeschreibung aufmerksam durch, bevor Sie sich für diesen Kurs anmelden, da die Kursinhalte der angebotenen Einführungskurse variieren!

Praktische Einführung in die technischen und künstlerischen Grundlagen des Siebdrucks. Drucken nach eigenen Entwürfen.

[mehr...]


Editorial Design (3 CR)

Dr. Claudia Fortagne

start: October 5th, Thursday 8:30 am participants: 15

Course description: 
In this class we will be exploring long-form graphic design. Our focus will be on books, magazines or in general multipage documents. The skills developed are basically creating continuity and variety across a range of pages, presenting different kinds of information...

[mehr...]


Einführung in den Siebdruck I (3 CR)

Thomas Wahle

Beginn: Montag 09.10.23 Teilnehmerzahl: 6

Bitte lesen Sie die Kursbeschreibung aufmerksam durch,bevor Sie sich für diesen Kurs anmelden, da die Kursinhalte der angebotenen Einführungskurse in den Siebdruck variieren! Praktische Einführung in die technischen und künstlerischen Grundlagen des Siebdrucks. Im Laufe des Kurses werden...

[mehr...]


Einführung in den Siebdruck II (3 CR)

Thomas Wahle

Beginn: Mittwoch 11.10.23 Teilnehmerzahl: 6

Bitte lesen Sie die Kursbeschreibung aufmerksam durch,
bevor Sie sich für diesen Kurs anmelden, da die Kursinhalte der angebotenen Einführungskurse in den Siebdruck variieren!

Praktische Einführung in die technischen und künstlerischen Grundlagen des Siebdrucks.
Im Laufe des...

[mehr...]


Entrepreneurship (3 CR)

Sandra Skupin

start: Monday 9th of November 2023 participants: 20

Entrepreneurship
"Shaping the future through creativity and entrepreneurship".
In this course, we look at the process of finding your professional why and begin to develop a sustainable
business model. We will also learn about social entrepreneurship and...

[mehr...]


Experimentelles Zeichnen I – RaumZeichnung Experimental Drawing I – Drawing in Space (3 CR)

Prof. Nadja Schöllhammer

Beginn: 04.10.2023 Teilnehmerzahl: 12

Wie verhält sich die Zeichnung zum Raum? Wie wird die Linie zum Körper? Mit zeichnerischen Experimenten wird in diesem Kurs das räumliche Potential des Zeichnens erkundet. Dabei können verschiedene Werkzeuge und Materialien wie Papier, Cutter, Schleifpapier, Locher, Tacker, Klebeband, Fäden, ......

[mehr...]


Experimentelles Zeichnen II – Erweitertes Zeichnen Experimental Drawing II - Extended Drawing (3 CR)

Prof. Nadja Schöllhammer

Beginn: 22.11.2023 Teilnehmerzahl: 12

Neben klassischen Zeichenmaterialien werden in diesem Kurs ungewöhnliche Werkzeuge und Materialien zum Zeichnen verwendet:

Gezeichnet werden kann mit Bleistift und Zeichenkohle, aber auch mit Schere oder Cuttermesser, mit Radiergummi, Watte und Tuchresten bis hin zu Pflanzenresten,...

[mehr...]


Experimentelles Zeichnen III – (un)kontrolliertes Zeichnen Experimental Drawing III - (Un)controlled Drawing (3 CR)

Prof. Nadja Schöllhammer

Blockkurs: 25.01.2024, 26.01.2024, 27.01.2024 Teilnehmerzahl: 12

„Meine eigene Hand allein führt den Stift, ich sehe und kontrolliere, was ist gezeichnet habe, es ist meine Zeichnung, die Autor:innenschaft liegt bei mir“ – diese Konventionen können befolgt, aber auch verlassen werden. Was passiert, wenn die alleinige Kontrolle über Stift und Papier abgegeben...

[mehr...]


Figürliches Zeichnen I – Objekt und Raum Figurative Drawing I - Object and Space (3 CR)

Prof. Nadja Schöllhammer

Beginn: 04.10.2023 Teilnehmerzahl: 12

Der Fokus dieses Kurses sind Objekt- und Naturstudien.

Objekte aus der Umgebung/Natur werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit verschiedenen Methoden zeichnerisch erkundet:

z. B. Ausloten der Bezüge zwischen Objekt und Raum – Erfassen von Volumina, Blickachsen,...

[mehr...]


Figürliches Zeichnen II – Figur, Raum, Bewegung Figurative Drawing II - Figure, Space, Movement (3 CR)

Prof. Nadja Schöllhammer

Beginn: 22.11.2023 Teilnehmerzahl: 12

Wie können die Formen des menschlichen Körpers zeichnerisch in Linien und Flächen übersetzt werden? Wie werden Volumina erzeugt? Wie verhält sich ein Körper zu seinem Umraum? Welche Möglichkeiten gibt es, Bewegung aufzuzeichnen? Wie verändert Bekleidung die menschliche Figur?

Mit...

[mehr...]


Freie Grafik – Erlaubnis zum Spielen Free Graphics – Permission to play (3 CR)

Prof. Dorothee Weinlich

Beginn: 16.10.2023 Teilnehmerzahl: 12

Finde einen eigenen grafischen Ausdruck und komme in deinen individuellen Flow.
In diesem Kurs toben wir uns grafisch aus. Wir experimentieren mit den druckgrafischen Techniken Gelatinedruck bzw. Gel-Plattendruck (Gelliplatte) und Monotypie. 
Für die Arbeitstechniken wird keine...

[mehr...]


Freie Malerei 3 (3 CR)

Prof. Ute Heuer

19. bis 21.Okt. Do 14 - 19 Uhr, Fr/Sa 10 - 19 Uhr Ort: Malsaal, Seilbahn

Wichtigster Inhalt des Kurses ist die intensive Beschäftigung mit Malerei und Farbe in all ihren Facetten.  Im Mittelpunkt stehen hierbei die frei gewählten Themen und Intentionen der Studierenden. Bitte bringen sie hierfür Vorlagen (Fotos, Skizzen, spezielles Material, etc..) oder...

[mehr...]


Freie Malerei 4 (3 CR)

Prof. Ute Heuer

2. bis 4.Nov. Do 14 - 19 Uhr, Fr/Sa 10 - 19 Uhr Ort: Malsaal

Wichtigster Inhalt des Kurses ist die intensive Beschäftigung mit Malerei und Farbe in all ihren Facetten.  Im Mittelpunkt stehen hierbei die frei gewählten Themen und Intentionen der Studierenden. Bitte bringen sie hierfür Vorlagen (Fotos, Skizzen, spezielles Material, etc..) oder...

[mehr...]


Global Challenges, Local Solutions & International Cooperation (3 CR)

Helene Bierstedt

start: Thursday, 5. Oktober participants: 18

 Are you interested in networking with international partners, academics and students on global challenges and local solutions?  Then, join us for this thriving course in co-operation with I-PraC Conference "Global Challenges, Local Solutions & International...

[mehr...]


Grundlagen des Buchbindens Kurs November (3 CR)

Vera Burmester

Beginn: Fr 17. November Teilnehmerzahl: 6

Wie ist ein Buch aufgebaut? 
Welche Materialien und Techniken kommen beim Buchbinden zum Einsatz? 
Diesen Fragen gehen wir nach und lernen im Kurs die beiden wichtigsten Bindetechniken kennen.
Komplett händisch werden wir mindestens zwei Bücher produzieren. Die...

[mehr...]


Next Materials (3 CR)

Hanna Niemeyer

start: n.n. participants: 11

In this course, based on the collection of the materials workshop, a basic knowledge of a variety of materials from different areas of application is taught. 
In the categories of minerals, metals, woods, plants & animals, textiles and plastics, we look at both traditional, everyday...

[mehr...]


Raum und Projektion – Mixed Media (3 CR)

Barbara Hindahl

Beginn: Mo 16.10. um 16 Uhr (Vorbesprechung), Do 19.10. Teilnehmerzahl: 12

Dreidimensionale Realität und zweidimensionale Bildwirklichkeit existieren gleichzeitig nebeneinander. Das ist der Focus dieses Kurses. 

Zu Licht und Schatten, im Experimentieren mit Taschenlampen, Overhead-Projektoren, beim Zeichnen im Raum, und im Schaffen von Videoräumen und...

[mehr...]


Typography/Layout (3 CR)

Dr. Claudia Fortagne

start: October 10th, Tuesday 11:00 participants: 15

This class focuses on the core principles of typography, the acquisition of basic knowledge and skills regarding typography and its role in design.  You will learn how to select fonts and develop layouts, obtain understanding of the difference between reading typography and experimental...

[mehr...]