Zeichnen

Animation analog 1 – Formen des Zeichentrick (3 CR)
Barbara Hindahl
Beginn: Dienstag 10.10.2023 Teilnehmerzahl: 12
Ihr müsst gar nicht „ZEICHNEN KÖNNEN“ – in diesem Kurs geht es darum, Formen zu bewegen.
Dieser Kurs vermittelt einen Einstieg in Grundformen der Animation in Verbindung mit Zeichnung.
Ein Fokus ist es, stilistische Besonderheiten des Zeichentricks zu entdecken und herauszufinden....

Design Zeichnen / Rendering products (manual) (3 CR)
Stefan Saak
Start: 26.09.23 Beginn: Wird noch bekannt gegeben Teilnehmerzahl: 20
In diesem Kurs werden die Möglichkeiten der zeichnerischen Ideenfindung mittels verschiedener Zeichentechniken erarbeitet. Dazu werden unterschiedliche kurz- bis mittelfristige Übungen erarbeitet.
Der Grad der Vorkenntnisse ist nebensächlich, richtet sich aber ausschließlich an...

Experimentelles Zeichnen I – RaumZeichnung Experimental Drawing I – Drawing in Space (3 CR)
Prof. Nadja Schöllhammer
Beginn: 04.10.2023 Teilnehmerzahl: 12
Wie verhält sich die Zeichnung zum Raum? Wie wird die Linie zum Körper? Mit zeichnerischen Experimenten wird in diesem Kurs das räumliche Potential des Zeichnens erkundet. Dabei können verschiedene Werkzeuge und Materialien wie Papier, Cutter, Schleifpapier, Locher, Tacker, Klebeband, Fäden, ......

Experimentelles Zeichnen II – Erweitertes Zeichnen Experimental Drawing II - Extended Drawing (3 CR)
Prof. Nadja Schöllhammer
Beginn: 22.11.2023 Teilnehmerzahl: 12
Neben klassischen Zeichenmaterialien werden in diesem Kurs ungewöhnliche Werkzeuge und Materialien zum Zeichnen verwendet:
Gezeichnet werden kann mit Bleistift und Zeichenkohle, aber auch mit Schere oder Cuttermesser, mit Radiergummi, Watte und Tuchresten bis hin zu Pflanzenresten,...

Experimentelles Zeichnen III – (un)kontrolliertes Zeichnen Experimental Drawing III - (Un)controlled Drawing (3 CR)
Prof. Nadja Schöllhammer
Blockkurs: 25.01.2024, 26.01.2024, 27.01.2024 Teilnehmerzahl: 12
„Meine eigene Hand allein führt den Stift, ich sehe und kontrolliere, was ist gezeichnet habe, es ist meine Zeichnung, die Autor:innenschaft liegt bei mir“ – diese Konventionen können befolgt, aber auch verlassen werden. Was passiert, wenn die alleinige Kontrolle über Stift und Papier abgegeben...

Figürliches Zeichnen I – Objekt und Raum Figurative Drawing I - Object and Space (3 CR)
Prof. Nadja Schöllhammer
Beginn: 04.10.2023 Teilnehmerzahl: 12
Der Fokus dieses Kurses sind Objekt- und Naturstudien.
Objekte aus der Umgebung/Natur werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit verschiedenen Methoden zeichnerisch erkundet:
z. B. Ausloten der Bezüge zwischen Objekt und Raum – Erfassen von Volumina, Blickachsen,...

Figürliches Zeichnen II – Figur, Raum, Bewegung Figurative Drawing II - Figure, Space, Movement (3 CR)
Prof. Nadja Schöllhammer
Beginn: 22.11.2023 Teilnehmerzahl: 12
Wie können die Formen des menschlichen Körpers zeichnerisch in Linien und Flächen übersetzt werden? Wie werden Volumina erzeugt? Wie verhält sich ein Körper zu seinem Umraum? Welche Möglichkeiten gibt es, Bewegung aufzuzeichnen? Wie verändert Bekleidung die menschliche Figur?
Mit...