Wahlangebot

Mittwochs

Einführung in den Siebdruck II (3 CR)

Thomas Wahle

Beginn: Mittwoch 11.10.23 Teilnehmerzahl: 6

Bitte lesen Sie die Kursbeschreibung aufmerksam durch,
bevor Sie sich für diesen Kurs anmelden, da die Kursinhalte der angebotenen Einführungskurse in den Siebdruck variieren!

Praktische Einführung in die technischen und künstlerischen Grundlagen des Siebdrucks.
Im Laufe des...

[mehr...]


Experimentalfilm und Musikvideo (3 CR)

André Alder

Beginn: 04. Oktober Teilnehmerzahl: 15

Die Programme Adobe Premiere Pro (Videoschnitt) und After Effects (Video-Compositing) werden vorgestellt. Damit wird die Grundlage gelegt für eigenes experimentelles Arbeiten mit Videomaterial, Klang und Musik. Die Erstellung eines eigenen Experimentalfilms oder Musikvideos ist das Ziel des...

[mehr...]


Experimentelles Zeichnen I – RaumZeichnung Experimental Drawing I – Drawing in Space (3 CR)

Prof. Nadja Schöllhammer

Beginn: 04.10.2023 Teilnehmerzahl: 12

Wie verhält sich die Zeichnung zum Raum? Wie wird die Linie zum Körper? Mit zeichnerischen Experimenten wird in diesem Kurs das räumliche Potential des Zeichnens erkundet. Dabei können verschiedene Werkzeuge und Materialien wie Papier, Cutter, Schleifpapier, Locher, Tacker, Klebeband, Fäden, ......

[mehr...]


Experimentelles Zeichnen II – Erweitertes Zeichnen Experimental Drawing II - Extended Drawing (3 CR)

Prof. Nadja Schöllhammer

Beginn: 22.11.2023 Teilnehmerzahl: 12

Neben klassischen Zeichenmaterialien werden in diesem Kurs ungewöhnliche Werkzeuge und Materialien zum Zeichnen verwendet:

Gezeichnet werden kann mit Bleistift und Zeichenkohle, aber auch mit Schere oder Cuttermesser, mit Radiergummi, Watte und Tuchresten bis hin zu Pflanzenresten,...

[mehr...]


Figürliches Zeichnen I – Objekt und Raum Figurative Drawing I - Object and Space (3 CR)

Prof. Nadja Schöllhammer

Beginn: 04.10.2023 Teilnehmerzahl: 12

Der Fokus dieses Kurses sind Objekt- und Naturstudien.

Objekte aus der Umgebung/Natur werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit verschiedenen Methoden zeichnerisch erkundet:

z. B. Ausloten der Bezüge zwischen Objekt und Raum – Erfassen von Volumina, Blickachsen,...

[mehr...]


Figürliches Zeichnen II – Figur, Raum, Bewegung Figurative Drawing II - Figure, Space, Movement (3 CR)

Prof. Nadja Schöllhammer

Beginn: 22.11.2023 Teilnehmerzahl: 12

Wie können die Formen des menschlichen Körpers zeichnerisch in Linien und Flächen übersetzt werden? Wie werden Volumina erzeugt? Wie verhält sich ein Körper zu seinem Umraum? Welche Möglichkeiten gibt es, Bewegung aufzuzeichnen? Wie verändert Bekleidung die menschliche Figur?

Mit...

[mehr...]


„Anders Denken“ ( CR)

V-Prof. Gabriele Regiert

Beginn: 1.Termin/Vorbereitungstermin: Dienstag, 18.10.23 (9:30-12:30 Uhr) vor Ort im Wohnheim Teilnehmerzahl: 7

Dieses Seminar findet im Haus der Wilkening Pflegeheime in der Wolfstraße in Döhren statt. In diesem Heim leben Menschen, die dort dauerhaft allgemeinpsychiatrisch versorgt werden.Jenseits der Kunsttherapie soll in diesem Seminar zusammen mit einer Gruppe von Bewohnern im direkten Gegenüber...

[mehr...]